NAWI-Haus Oldenburg

Programm 2021

Das Programm für 2021 finden Sie wie immer unter Oldenburg.


25 Jahre NAWI- Haus!

Wegen der Corona Einschränkungen
fallen die geplanten Feierlichkeiten zum Jubiläum leider aus!



Planetensystem von Merkur über Jupiter bis Neptum

Unsere Jüngsten haben ein Planetensystem von Merkur über Jupiter bis Neptum gebastelt und in den Farben bemalt, wie man sie auch mit einem kleinen Fernrohr sieht.

Planetensystem in Schrägansicht




NAWI-Helferunde

Nebenstehendes Bild von der NAWI-Helferunde zeigt auch unseren diesjährigen >Jugend-forscht< Teilnehmer, der eine fahrbare Elektrotankstelle für in der Einsamkeit liegen gebliebene E- Autos vorstellen wird.


25 Jahre NAWI-Haus
25 Jahre NAWI-Haus
Brennstoffzelle Exp-Tafel NWZ 25-07-19.




<jugend forscht>
Schüler experimentieren 2018 läuft an.

Das NAWI- Haus Oldenburg  unterstützt auch dieses Jahr wieder den Wettbewerb <jugend forscht> und "Schüler Experimentieren".

Besonders bei letzterem (10 bis 14 Jahre) will das NAWI- Haus drei Projekte nahe bringen:

1) Eine mobile "Tankstelle" für E-Autos (Modell).
Sie soll auch in abgelegenen Gegenden die neuen E-Automobile notfalls mit Strom versorgen können.

2) "Ein lenkbares Luftkissenboot".
Luftkissenboote sind seit Jahren ein beliebtes Objekt im NAWI- Haus. Sie sind allerdings wegen des Gewichts der Batterien über lange Drähte mit der Stromquelle verbunden. Nun soll unser Modell mit einer Fernsteuerung ausgerüstet werden. Das bedeutet stärkere Motore und ein größeres Boot.

3) "Feinstaubmessung" an verkehrsstarken Straßen.
Arduino- Programmierung gehört zu den Standardkursen des NAWI- Hauses. Jetzt sollen Detektoren für den Feinstaub konstruiert und eingesetzt und mit den offiziellen Wertenverglichen werden.

Auch eigene Ideen können unter Mithilfe des NAWI- Hauses (Werkstatt / Betreuung) verwirklicht werden.
Ein bis drei Jugendliche können sich für ein Projekt melden und als Team vorstellen.
Anmeldeschluß bei "Jugend forscht" ist der 30. November.
Der Regionalwettbewerb findet Mitte Februar in Emden statt.

Auskunft bei NAWI- Haus Oldenburg, Tel. 0441 - 4 56 00.

E-Tankstelle aufgeklappt

Der Prototyp einer E-Tankstelle aufgeklappt mit Wind- und Solar-Energiespeicherung auf Batterien.
Im Kleinmodell ist eine fahrbare Notfall- Stromtankstelle schon fertig. Nun muß noch aufgerüstet werden.

Konstantin mit Luftkissenboot und Decksbeplankung

Konstantin beim Bau eines größeren, ferngesteuerten Luftkissenbootes: Die Decksbeplankung wird angebracht.





Titelseite Bastelbuch 2015

Experimentier- und Bastelbuch für Jugendliche

Auf 60 zumeist farbigen Seiten werden Experimentier- und Bauanleitungen aus vielen NAWI- Kursen beschrieben.

Sie werden Jugendliche wie Eltern / Großeltern zum Basteln und forschen in der Freizeit anregen.

Im Handel kostet das Buch unter der ISBN-Nr.  978-3-7308-1190-0  neun Euro.



Venusdurchgang - NAWI- Gruppe am Teleskop-Schirm

Besonderen Ereignissen wird wird auch besondere Aufmerksamkeit gewidmet: Ein Venusdurchgang vor der Sonne ist selten. Nawi- Kursteilnehmer “Astronomie” beobachten den Durchgang.



Ultraschall

Ein Schwerpunkt der neuen Themen ist der Ultraschall im Tierreich und in der Technik.

Zum Hörbarmachen bauten sich Teilnehmer einen Detektor selbst, mit dem Fledermäuse geortet und Ultraschallquellen in Technik wie Umwelt ausfindig gemacht werden können.

Das Bild zeigt die Ultraschallsender / Empfänger bei einen Rückseiten- Abstandswarner am Auto.

Auskunft: Tel.- 0441- 4 56 00.

Ultraschall - Abstandswarner PKW  - mit Pfeil - Oliver 31-07-16



Unsere Kurse

Zum Programm für Oldenburg.




Das NAWI- Haus bietet eine Halbjahres- Arbeitsgemeinschaft für 8 bis 11-Jährige an, die auch die wichtigsten Kurse in diesem Zeitraum beinhaltet. Sie findet zumeist am Dienstag 16:00 bis 17:00 h statt. Teilnehmerzahl begrenzt.


Unsere Kurse in Oldenburg finden hier statt:

NAWI- Haus Oldenburg
Brandsweg 50
Oberschule, Raum 11

26131 Oldenburg

Tel. 0441 – 4 56 00
E-Mail wolfgang.oehrl@ewetel.net


An Jugendarbeit interessierte Personen gesucht

Die Angebote des NAWI- Hauses an die Jugend können mit dem geringen Beitrag von 2 – 3 Euro nur durch rein ehrenamtliche Mitarbeiter ermöglicht werden.
Für die Ausweitung der Aktivitäten auf das Umland werden noch weitere an Jugendarbeit interessierte Personen gesucht!

Auskunft: 0441- 4 56 00, Anmeldungen bitte nur im Büro.
Bürostunden: Di. & do 15.30 – 17.00 h
NAWI- Haus Oldenburg, Brandsweg 50, Oberschule Eversten, Raum 11, 26131 Oldenburg